Gute Neuigkeiten: MvA unterstützt seit neuem die aktuellste Version des HTTP-Protokolls – Version HTTP/3 – welches auf Google’s HTTP-over-QUIC basiert. Der Vorgänger – HTTP/2 – wurde 2015 veröffentlicht.
Das Hypertext Transfer Protocol wird verwendet, um Informationen im World Wide Web auszutauschen. Ursprünglich dazu gedacht simple Dateien auszutauschen, werden heutzutage bspw. Bilder und Videos in hoher Auflösung und 3D oder CSS und JavaScript Dateien transportiert.
Laut der Statistik von W3 Techs wird die neuste Version mittlerweile schon von rund 35% aller Webseiten verwendet (Stand vom 20. August 2025).
Was ist neu?
Die neueste Version bringt unter anderem folgende Vorteile:
- HTTP/3-Verbindungen sind sowohl schneller als auch sicherer und zuverlässiger. Webseiten, die HTTP/3 verwenden, werden schneller und mit minimaler Latenzzeit geladen.
- Webseiten, die auf Mobilgeräten aufgerufen werden, werden schneller geladen. HTTP/3 wird über QUIC ausgeführt, ein neues Übertragungsprotokoll. Es wurde entwickelt, um besser mit mobilen Netzen und dem ständigen Wechsel von einem Netz zum anderen zu funktionieren.
- HTTP/3 ist eine zukunftsweisende Technologie und ein neuer Standard. Webseiten, die es frühzeitig einführen, können diese Tatsache als Marketingvorteil nutzen.
Untenstehend sind die Unterschiede der letzten drei HTTP-Versionen nochmals aufgelistet:
HTTP/1.1 | HTTP/2 | HTTP/3 | |
---|---|---|---|
Protokoll | TCP | TCP | UDP über QUIC |
Verbindungsansatz | Eine Anfrage pro TCP Verbindung | Mehrere Anfragen über eine einzelne TCP Verbindung | Mehrere Anfragen über eine UDP Verbindung |
Latenz | Hohe Latenz | Verminderte Latenz | Kleinste Latenz |
Sicherheit | TLS ist optional | TLS ist pflicht | TLS ist pflicht und in QUIC integriert |
Wenn es um die Geschwindigkeit und Sicherheit geht, hat HTTP/3 klar die Nase vorn. Danach folgt das ältere HTTP/2-Protokoll und zuletzt HTTP/1.1.
In puncto Kompatibilität und Einfachheit der Fehlerbehebung verhält es sich jedoch (noch) genau umgekehrt, sprich an erster Stelle kommt HTTP/1.1, dann wieder die zurzeit noch weitverbreitetste Version HTTP/2 und als Schlusslicht HTTP/3. Die Option, Webseiten auf Plsek nun auch über HTTP/3 ausliefern zu können, wird in Zukunft sicherlich dafür sorgen, dass HTTP/2 weiterhin an Verbreitung verliert.
Voraussetzungen
Bevor man die Vorteile der neuesten Version nutzen kann, gibt es noch einige Dinge zu beachten:
- Unterstützt werden vorerst nur Linux-Systeme, genauer gesagt Plsek Obsidian ab Version 18.0.61. Unterstützung für Windows-Server ist noch nicht verfügbar.
- HTTP/3 wird auf der Grundlage des nginx-Webservers unterstützt. Das bedeutet, dass HTTP/3 nur funktioniert, wenn Webseiten über nginx oder eine Kombination von nginx und Apache gehandhabt werden.
- Da HTTP/3 für den Transport das Protokoll UDP anstatt TCP verwendet, müssen eingehende Verbindungen über den UDP Port 443 in der Firewall erlaubt werden.
Weitere Probleme oder technische Limitierungen können hier entnommen werden.
Vorsicht: HTTP/3 befindet sich noch in einer experimentellen Phase, sowohl in nginx als auch in Plesk. Aktivieren Sie das Feature nach eigenem Ermessen, da es negative Nebenwirkungen haben kann (z. B. könnte Ihre Webseite offline gehen).
Prüfen der Version
Um jeweils herauszufinden, mit welcher HTTP-Version die einzelnen Dateien einer Webseite ausgeliefert werden, kann man sich die Protokoll-Spalte der Netzwerkanalyse in der Entwicklerkonsole anzeigen lassen. Sofern die neueste Version verwendet wurde, ist der Wert HTTP/3 respektive die Abkürzung h3 ersichtlich.

Alternativ gibt es diverse Werkzeuge wie bspw. https://http3check.net/, um zu überprüfen, ob mit der Konfiguration alles in Ordnung ist:

Abschliessend lässt sich sagen, dass in naher Zukunft die Unterstützung für HTTP/3 weiter ausgebaut und somit die älteren Versionen Schritt für Schritt abgelöst werden.
Weiterführende Informationen
- https://nginx.org/en/docs/quic.html
- https://de.wikipedia.org/wiki/QUIC
- https://docs.plesk.com/en-US/obsidian/administrator-guide/80026/
- https://support.plesk.com/hc/en-us/articles/12376957666455-Does-Plesk-support-HTTP-3-QUIC-protocol
- https://www.plesk.com/wiki/http3/